Rotating radio transient

Ein rotating radio transient (kurz RRAT; deutsch schnell rotierende flüchtige Radioquelle) ist ein Pulsar, ein rotierender Neutronenstern mit einer gerichteten Synchrotronstrahlung entlang seiner magnetischen Dipolachse, welcher besser über eine Suche nach einzelnen Pulsen als in einer Fourier-Analysis gefunden werden kann. Der Abstand zwischen einzelnen nachweisbaren Pulsen beträgt zwischen 10 und 10.000 Sekunden bei einer Rotationsperiode der RRATs zwischen 0,1 und sieben Sekunden.[1]

  1. E. F. Keane and M. A. McLaughlin: Rotating Radio Transients. In: Astrophysics. Solar and Stellar Astrophysics. 2012, arxiv:1109.6896.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search